Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen by Jacob Richter


Read and download Jacob Richter's book Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen in PDF, EPub, Mobi, Kindle online. Free Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen book by Jacob Richter.


Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen by Jacob Richter

=> Click To Continue <=


Synopsis: Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das betriebliche Rechnungswesen erfasst und verarbeitet relevante Informationen über realisierte und geplante Geschäftsvorgänge. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Teilbereich des internen Rechnungswesens und kennt bezüglich der Informationsverarbeitung keine gesetzlichen Grundlagen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein bedeutender Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, da in der Kosten-rechnung gewonnene Informationen, die Grundlage für innerbetriebliche Entscheidungen bilden. Das grundlegende Prinzip der Kostenrechnung ist dabei die exakte Erfassung des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses. Das externe Rechnungs-wesen hingegen beschäftigt sich mit der gezielten Außendarstellung des Unternehmens. Abschreibungen als betrieblicher Aufwand spielen für beide Teilbereiche des Rechnungswesens eine besondere Rolle, da die Entscheidung über Abschreibungs-methode und Ansatzzeitraum direkte Auswirkungen auf den Gewinn haben. Diese Hausarbeit befasst sich mit Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen. Hauptaugenmerk liegt darin ein grundlegendes Verständnis von Ab-schreibungen zu schaffen um dann zwischen kalkulatorischer und bilanzieller Ab-schreibungen zu differenzieren. Dazu werden im zweiten Gliederungspunkt zunächst relevante Begriffe und Abschreibungsursachen erläutert um im Anschluss die Ab-schreibungsverfahren aufzugreifen. Gliederungspunkt 3.1.2 wurde aufgrund der Relevanz der Methode ausführlicher beschrieben. Nach der Darstellung der Abschreibungsverfahren folgt die Bedeutungsabgrenzung für das interne und externe Rechnungswesen. Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit zusammengefasst und eine kurze Stellungnahme zur Notwendigkeit von Abschreibungen gegeben..


Proin ac varius orci, sit amet fermentum turpis. Nulla nec turpis blandit, tristique elit faucibus, sollicitudin dui. Etiam et tellus nec ante tincidunt consequat. Etiam ut enim efficitur ipsum iaculis dignissim nec bibendum ligula. Ut et lorem non odio tincidunt consequat. Phasellus id tellus lacinia, luctus lectus vitae, pretium lorem. Nunc vitae hendrerit risus, sed rhoncus ipsum. Aliquam elit dolor, facilisis ut pulvinar quis, accumsan et ex. Vivamus ut arcu tempus, tempor neque ut, convallis diam. Aenean suscipit felis tempus ex varius, ut ultricies dui mollis. Pellentesque augue velit, condimentum in sem a, interdum fermentum mi. Donec blandit quam quis pulvinar pharetra. Quisque lectus tortor, lacinia gravida efficitur ac, bibendum vitae magna.


Nulla facilisi. Donec at eros mattis, pellentesque dolor non, varius turpis. Phasellus vulputate ultrices posuere. Duis blandit sem eu odio varius, quis bibendum diam dapibus. Vestibulum convallis, turpis ut blandit faucibus, mauris arcu suscipit ante, eu semper tortor nisi a metus. Vestibulum velit mauris, mattis sed dolor sit amet, aliquam iaculis nisi. Pellentesque commodo id sem ut varius. Ut consequat tellus et lorem pellentesque, sit amet iaculis mauris aliquet. Donec condimentum faucibus lectus, id malesuada nisl dapibus eget. Nunc nec semper dolor. Nulla laoreet bibendum aliquet.



Home | About | Contact | Privacy