Synopsis: Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Hochschule Furtwangen , Veranstaltung: SOA und Web2.0, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Dokument gibt eine Einführung in die Welt der Google Services. Neben der bekannten Suchmaschine des US-Amerikanischen Unternehmens, stellt dieses weitere Dienste wie Email, Geografische Karten, Kalender oder Videoplattformen zur Verfügung. Um Google Services in eigene Applikationen zu integrieren, stellen die Google Engineers Schnittstellen zu den Diensten bereit. Dabei führte Google ein eigenes Protokoll, namens `GData', ein. Dieses wird von den meisten, etwas komplexeren Diensten verwendet. Dieses Protokoll ist universal einsetzbar, d.h. es kann Programmiersprachen unabhängig gesteuert und benutzt werden. Des Weiteren stehen dem Entwickler diverse `Client Librarys', d.h. Bibliotheken, die das GData Protokoll steuern, zur Verfügung. Diese Librarys sind unter anderem in Sprachen wie Java, PHP, .NET, Objective-C, Python und JavaScript kostenlos verfügbar. In diesem Dokument wird beschrieben, wie Google Services, mittels der Java Client Library, in eigene Applikationen integriert werden. Des Weiteren werden auch einige einfachere Dienste, die nicht auf das Protokoll angewiesen sind, wie z.B. Chart oder Maps, näher betrachtet. Nach dem Lesen dieses Dokumentes sollte der Betrachter in der Lage sein, eigenständig mit jeglichen Google Services, für die es eine API gibt, interagieren zu können. Damit dieses Dokument benutzt werden kann, wird das Beherrschen der folgenden Techniken und Sprachen voraus gesetzt: Java5, XML und das HTTP Protokoll..
Maecenas lobortis dolor at felis feugiat, quis vulputate turpis varius. Sed lectus tortor, condimentum quis libero vitae, rhoncus luctus est. Ut sodales non lorem eu dictum. Etiam et dui dictum, volutpat odio et, tristique sapien. Nullam posuere lectus at lacinia placerat. Nullam dictum sed ipsum sit amet pulvinar. Cras ac sem tincidunt, maximus purus nec, scelerisque lorem. Proin ac quam lectus. Proin sagittis eleifend sapien eget imperdiet. Sed tincidunt dui sed diam elementum convallis. Integer scelerisque arcu non velit dictum luctus. Maecenas vehicula augue nec consectetur suscipit. Suspendisse dignissim ex in tortor tincidunt, dictum vulputate turpis porta. Nam in nisl convallis quam pellentesque placerat. Phasellus sit amet orci pharetra, tempor ligula non, gravida arcu.
Curabitur dictum libero sed enim tincidunt, in ultrices ligula dignissim. Nulla imperdiet sed libero ac elementum. Aliquam et orci diam. Duis vitae rutrum turpis, sed maximus metus. Nam non ligula at diam ullamcorper molestie. Donec enim mi, eleifend a dolor at, commodo fermentum dolor. Nam euismod varius tortor, ac consequat libero. Donec quis ante a orci aliquam pellentesque. Nulla facilisi. Vivamus a libero rhoncus mauris molestie dictum. Vestibulum vel risus ut ligula vehicula consequat ut quis mauris. Ut nec velit luctus, venenatis justo sit amet, bibendum dui. Donec blandit ornare nulla eu imperdiet. Quisque facilisis urna ut sodales commodo. Duis consequat luctus fermentum.